Wracktauchen an der Belgica in Norwegen ist eine große Herausforderung. Es ist nicht nur eine lange Reise, sondern das Wrack ist auch wirklich cool. Sie können alles darüber in diesem Blog lesen.
Wir beschlossen, im Sommer 2024 mit unserem Wohnmobil zum Nordkap zu fahren und auf dem Weg dorthin auch einige Tauchgänge zu machen. Einer dieser Tauchgänge war der Wracktauchgang am Wrack der Belgica.
Norwegen ist bekannt für seine spektakulären Tauchplätze, und diese Reise hat uns nicht enttäuscht.
Unter dem dunklen Meerwasser werden Sie von der Farbenpracht überrascht sein, und wenn Sie Wracktauchen mögen, haben Sie die Qual der Wahl.
Einer der absoluten Höhepunkte unserer Tauchreise in Norwegen war der Tauchgang zum Wrack der Belgica. Vier Stunden unterhalb von Tromsø, etwas oberhalb der Lofoten, gelegen, bietet dieses historische Schiffswrack Tauchern die einmalige Gelegenheit, ein Stück maritimer Geschichte aus nächster Nähe zu bewundern.
Allgemeine Informationen über das Wrack der Belgica in Norwegen
Die Belgica war ein Holzschiff, das 1884 in Svelvik, Norwegen, gebaut und auf den Namen Patria. Es war ein Dampfschiff und Dreimaster mit einer Länge von 36 Metern, einer Breite von 7,6 Metern und einer Tiefe von 4,1 Metern. Es wog 336 Tonnen und hatte einen Holzrumpf.
Ursprünglich wurde das Schiff für den Walfang und die Robbenjagd eingesetzt, bis Adrien de Gerlache es 1896 für die belgische Antarktis-Expedition kaufte. De Gerlache benannte das Schiff in Belgica und verließ Antwerpen am 16. August 1897 in Richtung Antarktis. Die Belgica und ihre Besatzung waren die ersten, die einen Winter in der Antarktis verbrachten, nachdem das Schiff am 28. Februar 1898 im Eis stecken geblieben war. Erst 13 Monate später konnte sich das Schiff durch einen von der Besatzung ausgehobenen Kanal befreien. Am 5. November 1899 kehrte die Belgica nach Antwerpen zurück.
Später wurde das Schiff vom Grafen von Orleans gekauft und für mehrere Expeditionen eingesetzt. Nach dem Ersten Weltkrieg diente die Belgica als schwimmende Fischfabrik in der Nähe der Lofoteninseln. Im Mai 1940 setzten die Briten das Schiff als schwimmendes Munitionsdepot ein. Am 19. Mai 1940 wurde das Schiff während eines deutschen Luftangriffs in einem Fjord bei Harstad versenkt.
Heute liegt das Wrack auf dem Grund des Fjordes und die gemeinnützige Organisation Belgica-Gesellschaft unterstützte die wissenschaftliche Forschung zur möglichen Bergung, Erhaltung und Ausstellung der Belgica als wichtiges maritimes Erbe.
Praktische Informationen zum Tauchen auf der Belgica
Wo befindet es sich?
Die Belgica befindet sich im Fjord Hestvika2 in der Nähe von Harstad, Nordnorwegen. Wenn Sie diese Koordinaten in google maps Nach der Einfahrt sehen Sie den Parkplatz - 68°47'38.7″N 16°35'45.2″E Er befindet sich am Ende des Stangnesveien, kurz vor dem Militärgelände.
Parken Sie gut in der Ecke, ordentlich an der Seite. Obwohl es keine belebte Straße war, trafen wir einige Leute.
Von der Straße aus können Sie den kleinen Kieselstrand sehen, an dem Sie starten können.
In etwa 5 oder 6 Metern Tiefe finden Sie eine Leine, die sich leicht links vom kleinen Strand befindet, wenn Sie schwimmen.
Danach ist das Schwimmen wirklich ziemlich lang, aber es wird nicht langweilig, da es auch auf dem Sandboden viel zu sehen gibt.
Wie tief sitzt das Wrack?
Das Wrack der Belgica liegt in einer Tiefe von etwa 20 meterDas Deck befindet sich in etwa 15 und die Spitze des Wracks in etwa 12 Metern. Auf dem Weg zur Belgica schwimmt man ein kurzes Stück durch ein „Tal“ im Meeresboden, so dass man von 23 Metern leicht nach oben zum Wrack schwimmt. Auf diese Weise bietet das Schiff einen wirklich beeindruckenden Anblick, wenn es über Ihnen thront.
Wie ist die visibility?
Die Sichtweite variiert je nach Jahreszeit und Bedingungen. Während unseres Tauchgangs hatten wir eine Sichtweite von 10 bis 15 Metern, aber mit etwas Glück kann sie auch besser sein.
Wie hoch ist die Wassertemperatur?
Die Wassertemperatur reicht von 4°C im Winter bis 13°C im Sommer. Wir trugen unsere Trockenanzüge mit guten Isolieranzügen (Fourth Element's Halo)
Kann man dort Tauchflaschen auffüllen?
In Harstad konnten wir nicht auftanken, zum Glück hatten wir volle Tanks, und auf unserem Weg nach Süden, zu den Lofoten, konnten wir bei einem Tauchclub wieder auftanken.
Wenn jemand einen guten Ort in Harstad kennt, um die Tauchflaschen aufzufüllen, würde ich mich freuen, davon zu hören und diesen Blog zu ergänzen.
Gibt es weitere Einrichtungen?
Nein, es gibt keine Einrichtungen, Sie können dort nur Ihr Auto parken. Es gibt keine Toiletten oder andere Einrichtungen. Da die Büsche in der Nähe zu der Zeit sehr schmutzig waren (...) habe ich noch einen kleinen Appell: Halten Sie die Umgebung sauber, damit auch andere diesen schönen Ort genießen können!
Wracktauchen auf der Belgica in Norwegen
Wenn Sie in der Gegend sind, ist dies sehr zu empfehlen! Das Wrack ist noch sehr gut als das Schiff zu erkennen, das es einst war, mit vielen Details wie Holzplanken und Metallverstärkungen, die den Test der Zeit dank der konstant niedrigen Wassertemperaturen überstanden haben.
Die Geschichte des Wracks ist faszinierend. Aber auch mit einer entsprechenden Warnung:
Fassen Sie den Inhalt des Wracks der Belgica nicht an!
Die Ladung der Belgica, als sie sank, bestand aus Munition: Sprengstoffblöcke in funkensicheren Kupferdosen mit Schraubdeckeln. “
Meines Wissens sind Sprengstoffe nicht gefährlich, solange sie unter Wasser bleiben, aber sobald sie trocken sind, sind sie extrem empfindlich. Auf jeden Fall ist es nicht erlaubt, ein Wrack zu berühren oder Dinge aus einem Wrack zu nehmen, aber mit diesem Wissen, je wichtiger!
Das Schiffswrack ist allerdings eine ziemliche Strecke vom Ufer aus zu schwimmen. Bis man die Belgica erreicht, schwimmt man über einen sandigen Grund, auf dem es viel Leben zu entdecken gibt.